Bodyperkussion auf Sessions – Workshop mit Ben Schütz

Am Donnerstag, den 08.10.2020 von 18-21 Uhr, könnt ihr an dem Bodyperkussion auf Sessions – Workshop mit Ben Schütz live und real in der Zinnschmelze teilnehmen.

Aufgrund der aktuelle Coronabestimmungen können leider bloß 15 Menschen mitmachen. Meldet Euch bitte unter info@welcome-music-session.org zur Teilnahmeverlosung an!

Mit den besten Grüßen, Euer Welcome Music Session Team – Sonja, Rami & Arne

Workshop: Vokalimprovisation am 10.9.

Am Donnerstag, den 10.9. um 18 Uhr, gibt es einen fantastischen Vokalimprovisation – Workshop mit Cymin Samawatie live und real in der Zinnschmelze.

Aufgrund der aktuelle Coronabestimmungen können leider bloß 15 Menschen teilnehmen. Meldet Euch bitte unter info@welcome-music-session.org zur Teilnahmeverlosung an!

Mit den besten Grüßen, Euer Welcome Music Session Team – Sonja, Rami & Arne

Absage Wlcm Sssn 49 am 11.06.2020

Ahoi Ihr Guten!
Leider wird auch diesen Monat aufgrund von Corona und schlechtem Wetter keine Welcome-Music-Session stattfinden… wir planen aber an weiteren Online-Workshops.
Gerade schwebt uns als nächstes Thema am 9.7. „Gesang & Improvisation“ vor.
Wer hat da auch Lust drauf undoder noch weitere WunschWorkshopThemen!?
Passt auf Euch auf und hoffentlich bis ganz bald wieder…
Wir vermissen Euch * Sonja, Rami und Arne

DigiWorkshop: Einführung in Makam, Grundlagen nahöstlicher Musik

Liebe Freunde der Welcome Music Session

– Leider dürfen wir immer noch nicht gemeinsam an einem Ort miteinander musizieren. Deswegen haben wir uns allen am kommenden Donnerstag einen Online-Workshop Organisiert:


Einführung in Makam, Grundlagen nahöstlicher Musik – digital!Die Musik des Nahen Ostens zeichnet sich durch einen großen Reichtum an melodischen Geschlechtern sowie eine außerordentlich feinfühlige Verwendung nicht-temperierter Intervalle aus.


In diesem Workshop werden allgemeine Grundlagen in Praxis und Theorie vermittelt.In intensiven Praxisrunden wird nach Vorgabe bestimmter Makam improvisiert (Taksim) und durchs Spielen ein Verständnis dafür entwickelt, was Makam von europäischen Konzepten wie Skalen und Tonarten unterscheidet. Zwischen den Praxisblöcken gibt es theoretischen Input zu Tonsystem, Intervallen, regionalen Unterschieden sowie Geschichte der Makam-Musik, um einen groben Überblick über das heterogene Feld der Makam-Theorien zu geben.


Der Workshop ist für alle Instrumente und Gesang sowie sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene in nahöstlicher Musik geeignet. Der Workshop wird auf Deutsch gehalten und aufgezeichnet.


HIER GEHT ES ZUM WORKSHOP :Donnerstag 14.5.2020 um 17:00https://us02web.zoom.us/j/81883960271 Bitte richtet Euch zuvor Zoom auf Euren Geräten ein, damit Ihr auch rechtzeitig dabei sein könnt. Im Zweifel dürft Ihr natürlich aber auch jederzeit dazukommen 🙂

Gehostet wird der Workshop von: https://hamburg.stream/

Zum Dozenten:

Tayfun Guttstadt spielt die klassische Längsflöte Ney – eines der Hauptinstrumente nahöstlicher Klassik – , zudem Gitarre, bundlose Gitarre und weitere Saiteninstrumente. Er hat in Hamburg Musikwissenschaft und Islamwissenschaft studiert und sich intensiv mit verschiedenen Theorieschulen nahöstlicher Musik auseinandergesetzt.In seinem Master „Religion und Kultur“ an der HU Berlin hat Tayfun Guttstadt zur Bedeutung von Musik für die Erschaffung von Identität sowie in Nationalisierungs- und Modernisierungsprozessen gearbeitet.Tayfun Guttstadt lebt in Berlin und gibt regelmäßig Workshops und Vorträge zu Nahöstlicher Musik sowie Konzerte in variierenden Ensembles.

Ein Frohes neues Jahr 2019

Wir wünschen Euch und Uns allen einen wundervollen Start in ein neues Jahr.

Das vierte Jahr der Welcome-Music-Session ist im vollen Gange und es ist toll zu spüren wie sich die ganze Session immer weiter entwickelt und die Jams immer vielfältiger und tatsächlich auch gemeinsamer werden… um das noch weiter zu fördern wird es am 26.01.2019 wieder einen Workshop geben, diesmal von Marcus Hector, mit dem Thema: „Wie beginne ich eine Jam?“

Zuvor wollen wir aber die Session feiern und freuen uns auf neue & altbekannte Gesichter und einen warmen bunten Abend mit Euch!

Eure Welcome-Music-Session-Crew

Hurra, Hurra, der Herbst ist da…

…und die auch genügend Geld um die Welcome Music Session auch im jahr 2019 weiterzuführen!!! Juchheeee!

Leider hat es icht funktioniert die Workshops vor den Sessions zu etablieren, deswegen lassen wir diese vorerst sein und konzentrieren uns auf weniger  häufige und dafür größere Workshops zu arbeitnehmerfreundlicheren Zeiten. Der nächste findet am 24.11. in der Hochschule für Musik & Theatervon 12:00 – 17:00 Uhr statt. Benjamin Gordon wird uns an diesem Tag mit seinen Ideen zu Improvisation mit klassischem Hintergrund bereichern. Meldet euch gerne dazu bei uns an: info@welcome-music-session.org

Wunderbar harmoniert der Einsatz von Opener-Bands vor der Session… deswegen spielen im November HYPERVENTILIRIUM als Opener, im Dezember FRAU SMILLA und im Januar die WETKAPELLE. Das wird richtigrichtig schön!

Bis gleich Ihr Lieben,

Arne für die Crew

Frühlingszeit

Die Tage werden länger und jetzt kommt auch die Wärme gegen die letzten Kälteausläufer durch…
Wir freuen uns umso mehr mit Euch zu nächsten Session am 8.3. den Frühling mit Euch zu feiern.
Und alle MusikerInnen sind herzlich eingeladen am selben Tag ab 16:30 schon zum Workshop vorbeizuschauen!
Wer sich noch nicht ganz sicher ist, schaut mal in dieses Video rein, macht Mega-Spass der Workshop:

Bis Donnerstag! ** Eure Welcome-Session-Crew

Alles neu macht der Herbst

Unser geliebter Musikalischer Leiter und Session-Mitinitiator WOLF KERSCHEK wird vorerst seltener mit von der Partie sein, da seine 1001 tollen anderen Projekte gerade einfach mehr Auffmerksamkeit benötigen. Mit einem lachendem und einem weinenden Auge wünschen wir Wolf alles Beste auf seinen weiteren Wegen und freuen uns, in freundschaftlicher Verbundenheit, sehr auf unsere Wiedersehen!
Das musikalische Zepter hat Wolf an den wohl best-denkbaren Nachfolger unseren wunderbaren RAMI OLSEN weitergegeben. Yeah, hier fliessen dann also auch noch vorfreudige Tränen! 🙂
– Und so geht es frisch an die Instrumente mit dem ersten Flugversuch eines neuen Probenkonzepts:
Fortan wird es, ergänzend zur Session, monatliche Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten geben. Im ersten Workshop beschäftigen wir uns mit der Session-Idee an sich und den vielfältigen Möglichkeiten miteinander zu Improvisieren.
Wir starten pünktlich am Donnerstag dem 12.Oktober von 16:30 bis 19:00 in der Zinnschmelze – und ab 20Uhr steigt dann die Session.
Wir freuen uns auf Euch!
*** Arne