KARAWANE DER RHYTHMEN – Workshop im Dezember

Karawane der Rhythmen – mit Khayrullo Dadoboev & Uta Schilling (RITM-X)

Offen für Anfänger und Fortgeschrittene!

Über den Workshop:
Der Workshop führt in die Klangwelt der Rhythmen Tadschikistans und Mittelasiens ein. Die Teilnehmer*innen erfahren Interessantes, Erstaunliches und Erbauliches zu dieser Region, ihren Instrumenten und Musikkulturen, wobei Perkussionsinstrumente im Vordergrund stehen.

Offen für Anfänger und Fortgeschrittene besteht in diesem Workshop sowohl die Möglichkeit, sich mit der traditionellen tadschikischen Rahmentrommel Doyra bekannt zu machen, oder aber Rhythmen der Region auf eigenen Trommeln nachzuspielen. Dabei wird insbesondere der korrekten Spielposition, Handhaltung und der Klangqualität Aufmerksamkeit geschenkt. Gesang und Melodieinstrumente können nach Gehör gespielt eine willkommene Begleitung sein. Eine seltene Gelegenheit, diese hier in Deutschland noch weitgehend unbekannte Musikkultur aus erster Hand kennen zu lernen. Wir sind gespannt, wie weit die Karawane kommen wird!

Anmeldungen an: info@welcome-music-session.org

Für alle, denen es zurzeit möglich ist, bitten wir um eine Teilnahmegebühr von 10€.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Welcome Music Session-Team

WMS im November!

Welcome Music Session | Opener: Khayrullo Dadoboev & Uta Schilling (RITM-X) | Do., 10.11.2022 | 20:00-23:00 | Zinnschmelze

Banner Session im November

Das tadschikisch-internationale Percussionprojekt RITM-X verbindet traditionelle Rhythmen Mittelasiens mit modernen Beats und Klängen der Weltmusik.

ENG The Tajik-international percussion project RITM-X combines traditional rhythms from Central Asia with modern beats and sounds of world music.

Gegründet wurde RITM-X von Khayrullo Dadoboev, der als herausragender Profimusiker seit über 20 Jahren seine Heimat Tadschikistan auf der internationalen Bühne repräsentiert. Seit kurzem lebt er in Hamburg und arbeitet gemeinsam mit Uta Schilling daran, diese faszinierende und in Deutschland noch weitgehend unbekannte Musikkultur bekannt zu machen. Es lohnt sich, diesen Geheimtipp anzuschauen und mit einzusteigen in die Karawane der Rhythmen.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Welcome Music Session-Team