Die erste Welcome Music Session in 2025!

09.01.2024 | 20:00 bis 23:00 Uhr | Zinnschmelze | Opener: UkraYiddish

Bei der Welcome Music Session kommen jeden 2. Donnerstag im Monat Menschen aus aller Welt zusammen und teilen ihre Musik. Jede Session wird von einem Opener eröffnet, bevor es in die Jamsession übergeht.

Im Januar eröffnen UkraYiddish die Session. UkraYiddish ist ein Projekt des jüdischen Musikers Oles Volinchik, das in vielfältigen Kollaborationen mit Musiker*innen aus aller Welt dem Publikum einzigartige Übersetzungen von ukrainischen Liedern ins Jiddische und von jüdischen Liedern ins Ukrainische präsentiert.Ukrainische und jüdische Kulturen waren in der Ukraine schon immer untrennbar miteinander verwoben und von gegenseitigem Einfluss geprägt. Die einzigartige und facettenreiche jüdische Kultur ist ein essenzieller und wertvoller Bestandteil des kulturellen Erbes der Ukraine.

Oles Volinchik tritt gemeinsam mit Daria Fomina auf. Die Flötistin aus Charkiw wuchs als Tochter des bekannten ukrainischen Klezmer-Klarinettisten Gennadiy Fomin mit den Klängen jüdischer Musik auf. Schon in jungen Jahren war sie an der künstlerischen und organisatorischen Leitung von „Kharkiv Klezmer Teg“ beteiligt – einem jährlichen internationalen Festival, das der jüdischen Musik in der Ukraine gewidmet ist.

Welche ukrainischen Lieder sollten ins Jiddische und welche jüdischen Lieder sollten ins Ukrainische übersetzt werden? Mit welchen Musiker*innen aus der Ukraine, Israel und der ganzen Welt lohnt sich eine Zusammenarbeit? Mit diesen Fragen befasst sich UkraYiddish und wir freuen uns, diese mit euch bei der Session zu untersuchen.

Freier Eintritt, Spenden willkommen
Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung!

Welcome Music Session UkraYiddish

***ENGLISH***

At the Welcome Music Session, people from all over the world come together every second Thursday of the month to share their music. Each session begins with an opener before transitioning into a jam session.

In January, UkraYiddish will kick off the session. UkraYiddish is a project by Jewish musician Oles Volinchik, presenting unique interpretations of Ukrainian songs translated into Yiddish and Jewish songs into Ukrainian through diverse collaborations with musicians from around the world.
Ukrainian and Jewish cultures have always been inseparably intertwined in Ukraine, shaped by mutual influence. The unique and multifaceted Jewish culture is an essential and valuable part of Ukraine’s cultural heritage.

Oles Volinchik performs together with Daria Fomina. The flautist from Kharkiv grew up as the daughter of the well-known Ukrainian klezmer clarinetist Gennadiy Fomin, surrounded by the sounds of Yiddish music. From a young age, she was involved in the artistic and organizational direction of *Kharkiv Klezmer Teg*—an annual international festival dedicated to Yiddish music in Ukraine.

Which Ukrainian songs should be translated into Yiddish, and which Jewish songs should be translated into Ukrainian? Which musicians from Ukraine, Israel, and around the world would be exciting to collaborate with?

UkraYiddish explores these questions, and we look forward to delving into them with you at the session.

Free entry, donations welcome.

 

Open Stage bei der WELCOME MUSIC SESSION im Dezember

Welcome Music Session – Open Stage | 12. Dezember | 20-23 Uhr | Zinnschmelze

Bei der Welcome Music Session kommen jeden 2. Donnerstag im Monat Menschen und Musiken aus aller Welt zusammen.

Ganz egal, ob du selber spielen möchtest oder nur zuhören, mitklatschen oder tanzen möchtest – bei der Welcome Music Session sind, na klar, alle willkommen!

Zum Jahresabschluss wollen wir euch alle noch mal sehen und vor allem hören. Darum gibt es eine Open Stage ab 20:00 Uhr mit anschließender Jam Session.

Wenn ihr spielen wollt, kommt gerne ab 19:30 um euch anzumelden.

Wenn ihr aufwändigere Soundanliegen habt, schreibt gerne eine Mail an: info@welcome-music-session.org

Freier Eintritt, Spenden willkommen

Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung!

Welcome Music Session

***ENGLISH***

During the Welcome Music Session, people and music from around the world come together every second Thursday of the month.

Whether you want to play yourself or just listen, clap along, or dance – everyone is welcome at the Welcome Music Session, of course!

To close out the year, we want to see and hear all of you once again. That’s why there’s an open stage starting at 8:00 PM, followed by a jam session.

If you want to play, feel free to come by at 7:30 PM to sign up.

If you have more complex sound-related requests, please write an email to: info@welcome-music-session.org

Free entry, donations welcome

 

WELCOME MUSIC CONCERT: Tahini Ensemble

Welcome Music Concert: Tahini Ensemble | 10. November | 18 Uhr | Zinnschmelze

Im April haben wir sie noch als Opener unserer Welcome Music Session gebucht. Jetzt möchten wir Tahini Ensemble im November eine größere Bühne bieten: Beim Welcome Music Concert nimmt uns das Quartett mit in seine grenzenlose Welt.

Die vier Musiker des Tahini Ensemble vereinen verschiedene Kulturen und erschaffen Musik, die Genregrenzen sprengen.

In ihren Kompositionen, Improvisationen und Eigeninterpretationen bekannter Stücke, wie zum Beispiel arabische Volkslieder, verschmelzt das Tahini Ensemble Elemente aus Jazz, Klassik, Weltmusik und Fusion. Eine Vielfalt die zum Tanzen und Träumen einlädt.

Das Ensemble besteht aus:

• Thomas Yang De Pfeiffer: junger Pianist und Komponist aus dem Schwarzwald, chinesischer Abstammung

• Nicholas Morales: Cellostudent, Herkunft Kalifornien mit Wurzeln in El Salvador

• Josue Morales: leidenschaftlicher Trommler und Schlagzeuger aus Mexiko

• Hicham El Madkouri: ein blinder Sänger aus Marokko der die arabische Oud spielt, wohnhaft in Kiel

Eintritt frei, Spenden willkommen

Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

Tahini Ensemble Welcome Music Session

***ENGLISH***

November 10, 6 PM to 8 PM

In April, we booked them as the opener for our Welcome Music Session. Now, in November, we want to offer Tahini Ensemble a larger stage: At the Welcome Music Concert, the quartet will take us into their boundless world.

The four musicians of the Tahini Ensemble unite different cultures and create music that transcends genre boundaries.

In their compositions, improvisations, and unique interpretations of well-known pieces, such as Arabic folk songs, the Tahini Ensemble blends elements of jazz, classical, world music, and fusion. This diversity invites both dancing and dreaming.

The ensemble consists of:

• Thomas Yang De Pfeiffer: Young pianist and composer from the Black Forest, of Chinese descent

• Nicholas Morales: Cello student, originally from California with roots in El Salvador

• Josue Morales: Passionate drummer and percussionist from Mexico

• Hicham El Madkouri: A blind singer from Morocco who plays the Arabic oud, currently living in Kiel

Free entry, donations welcome.

 

WELCOME MUSIC WORKSHOP: Improvisation und Rebetiko

Welcome Music Workshop mit Ayse Glass | 26. Oktober | 11 Uhr bis 16 Uhr | Zinnschmelze

Rebetiko ist traditionelle, griechische Musik, die ursprünglich vor allem in den ärmeren Gegenden gespielt wurde und auch „griechischer Blues“ genannt wird.

Musikerin und Workshopleiterin Ayse Glass spielt nicht nur Synthesizer, Klavier und Querflöte, sondern experimentiert auch mit dem Theremin, einem elektronischen Instrument, das ohne Berührungen gespielt wird. Die Sängerin und Songwriterin aus Izmir singt in Türkisch, Griechisch, Hebräisch und Englisch und spielt in verschiedenen Orchestern, Theatern und Festivals und komponiert Musik für Filme.

Im Workshop wird theoretisch und praktisch das Wesen von Rebetiko vermittelt.

Kosten: 10 Euro

Meldet euch bitte bei Yannika per Mail an: info@welcome-music-session.org

Wir danken der deutschen Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

Welcome Music Concert Ayse Glass

***ENGLISH***

WELCOME MUSIC WORKSHOP: Improvisation and Rebetiko
Saturday, October 26th, 11 am to 4 pm

With Ayse Glass

Rebetiko is traditional Greek music, originally played primarily in poorer areas, and is also known as „Greek blues.“

Musician and workshop leader Ayse Glass not only plays synthesizer, piano, and flute but also experiments with the theremin, an electronic instrument that is played without touch. The singer and songwriter from Izmir sings in Turkish, Greek, Hebrew, and English, and performs in various orchestras, theaters, and festivals, and composes music for films.

In the workshop, the essence of Rebetiko is conveyed both theoretically and practically.

Costs: 10 Euro

registration: info@welcome-music-session.org

WELCOME MUSIC CONCERT: TB Quartett

Welcome Music Concert: TB Quartett
Fr, 25. Oktober um 20 Uhr | Zinnschmelze

Das TB Quartett versetzt uns klanglich in die weißen Birkenwälder Lettlands. Eigenkompositionen und Interpretationen von lettischen Folkloreliedern thematisieren oft die Verbundenheit zur Natur.

Sängerin und Geigerin Tina Burova ist gebürtige Lettin und hat das Quartett zusammen gebracht. Nach einigen Stationen in Europa ist sie in Hamburg gelandet und hat auch bei den Welcome Music Sessions einen Zugang zu ihren lettischen Wurzeln gefunden.

„In der Folkmusik“, sagt Tina, „geht es ja oft um Heimat und die Frage danach, wo diese sein kann.“ Diese Frage hat sie selbst auch beschäftigt. „Die lettischen Melodien fühlen sich ganz heimisch an“, sagt sie.

Für das TB Quartett hat sie sich mit drei Freund*innen aus der Hamburger Jazzszene zusammen getan und die lettischen Volkslieder passend zu ihren Instrumenten arrangiert. Milena Hoge spielt Harfe, Alex Petratos Drums und Erik Konertz Posaune.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Wir danken der Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

TB Quartett
© Oleg Zernov

***ENGLISH***

October 25th, 8 PM

The TB Quartet transports us sonically to the white birch forests of Latvia. Original compositions and interpretations of Latvian folk songs often explore the connection to nature.

Singer and violinist Tina Burova, a native of Latvia, brought the quartet together. After several stops across Europe, she settled in Hamburg and found a way to reconnect with her Latvian roots through the Welcome Music Sessions. “In folk music,” says Tina, “it’s often about home and the question of where that might be.” This question has also been on her mind. “The Latvian melodies feel very much like home,” she says.

For the TB Quartet, she teamed up with three friends from the Hamburg jazz scene and arranged the Latvian folk songs to suit their instruments. Milena Hoge plays the harp, Alex Petratos the drums, and Erik Konertz the trombone.

Picture credit: Oleg Zernov

Free entry, donations welcome.

 

WELCOME MUSIC CONCERT: Rebetiko-Nacht mit Ayse Glass & Freunden

Welcome Music Concert: Rebetiko-Nacht mit Ayse Glass & Freunden

Sa, 27. September um 20 Uhr | Zinnschmelze

Ayse Glass spielt nicht nur Synthesizer, Klavier und Querflöte, sondern experimentiert auch mit dem Theremin, einem elektronischen Instrument, das ohne Berührungen gespielt wird. Die Musikerin, Sängerin und Songwriterin aus Izmir singt in Türkisch, Griechisch, Hebräisch und Englisch und ist inspiriert vom Leben verschiedenen Klänge und Rhythmen. Sie spielt in verschiedenen Orchestern, Theatern und Festivals und komponiert Musik für Filme.

Sie ist immer offen für musikalische Entdeckungen, weswegen es auch nicht verwunderlich ist, dass sie bei unserem Welcome Music Concert eine Rebetiko Night leitet. Rebetiko ist traditionelle, griechische Musik, die ursprünglich vor allem in den ärmeren Gegenden gespielt wurde und auch „griechischer Blues“ genannt wird. Nicht die Bouzuki, sondern die Baglamas ist das wahre Instrument des Rebetikos, weil man es in der Jacke verstecken kann, um es heimlich an verdunkelte Orte zu bringen. Rebetiko ist die Musik der Rebellen.

Ayse Glass: Piano & Vocals, Instagram: @ayseglass
Freunde: Oud – Ahmet Uzun, Baglamas & Bouzouki – Roman Glass

Photo: Ebru Durupinar

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Wir danken der Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

Welcome Music Concert Ayse Glass

***ENGLISH***

Ayse Glass not only plays synthesizer, piano, and flute but also experiments with the theremin, an electronic instrument played without touch. The musician, singer, and songwriter from Izmir sings in Turkish, Greek, Hebrew, and English and is inspired by the various sounds and rhythms of life. She performs in various orchestras, theaters, and festivals and composes music for films.

She is always open to musical discoveries, so it is not surprising that she is leading a Rebetiko Night at our Welcome Music Concert. Rebetiko is traditional Greek music that was originally played mainly in poorer areas and is also called „Greek Blues.“ Not the bouzouki, but the baglamas is the true instrument of Rebetiko because it can be hidden in a jacket to be brought secretly to darkened places. Rebetiko is the music of rebels.

Ayse Glass: Piano & Vocals, Instagram: @ayseglass
Friends: Oud – Ahmet Uzun, Baglamas & Bouzouki – Roman Glass

Picture credit: Ebru Durupinar

Free entry, donations welcome.

Welcome Music Session – Pezhvak Ensemble

12.09.2024 | 20:00 bis 23:00 Uhr | Zinnschmelze | Opener: Pezhvak Ensemble

Bei der Welcome Music Session kommen jeden 2. Donnerstag im Monat Menschen aus aller Welt zusammen und teilen ihre Musik. Jede Session wird von einem Opener eröffnet, bevor es in die Jamsession übergeht.

Die Session im September wird eröffnet von: Pezhvak Ensemble

Pezhvak ist persisch und bedeutet Echo. Und genauso hallt der Gesang des Sängers und Gitarristen Hesam in den Ohren und Herzen der Zuhörenden nach.

Hesam hat schon einige Jahre als Jazz-Saxofonist, Gitarrist und Sänger auf den Straßen und Coffee Shops Teherans gespielt, als ein Gastspiel ihn nach München führte. Er blieb in Bayern und nach einer Zeit intensiven Musizierens in Süddeutschland hat es ihn 2024 nach Hamburg verschlagen. In Norddeutschland traf er auf Sepehr, einem Percussionisten aus Isfahan. Geigerin Steffi und Kontrabassist Martin trafen sich auf ihrem musikalischen Weg zwischen Klassik, Jazz, Rock´n Roll und Weltmusik und lassen in ihrem Zusammenspiel die Grenzen der Genres schmelzen. Auf einer Jamsession im Gängeviertel entstanden die ersten gemeinsamen musikalischen Ideen.

Als Pezhvak Ensemble vereinen sie die ewigen Themen wie Liebe, Abschied, Zwang als auch politische Kritik in persischer Lyrik und mitreißenden Melodien.

Freier Eintritt, Spenden willkommen

Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung!

Pezhvak Ensemble

***ENGLISH***

At the Welcome Music Session, people from all over the world come together and share their music every second Thursday of the month. Each session is kicked off by an opener before moving into the jam session.

The September session will be opened by: Pezhvak Ensemble.

Pezhvak is Persian and means „echo.“ In the same way, the singing of the singer and guitarist Hesam resonates in the ears and hearts of the listeners.

Hesam has spent several years playing as a jazz saxophonist, guitarist, and singer on the streets and in coffee shops of Tehran, before a guest performance led him to Munich. He stayed in Bavaria, and after a period of intensive music-making in southern Germany, he ended up in Hamburg in 2024. In northern Germany, he met Sepehr, a percussionist from Isfahan. Violinist Steffi and double bassist Martin met on their musical journey through classical, jazz, rock ’n‘ roll, and world music, and their interplay melts the boundaries of genres. The first joint musical ideas emerged during a jam session in Gängeviertel.

As Pezhvak Ensemble, they unite the eternal themes of love, farewell, compulsion, and political criticism in Persian poetry and captivating melodies.

Free entry, donations welcome

Die Highlights der Welcome Music Session

Das waren unsere Opener im ersten Halbjahr 2024

Die Sommerpause ist immer ein guter Moment, um auf die schönen Momente, die wir bereits hatten, zurück zu blicken.

Die Welcome Music Session wäre ohne euch nicht dieser einzigartige Ort. In den ersten sechs Monaten konnten wir fünf fantastische Opener Bands erleben, sowie eine Open Stage bei der musikalisch mal wieder alles dabei war.

Banda Ashe waren mit Abstand die lautesten Opener, die jemals bei der Welcome Music Session gespielt haben. Die Altonaer Samba-Band wurzelt musikalisch im Afrosamba und Samba Reggae aus Brasilien, kam mit einem guten Doutzend Schlagwerk und hat uns alle zum Tanzen gebracht.

Viel leiser, aber genauso fesselnd: Thyme. Die Musik des Duos lebt von den Pausen und Zwischentönen, sie verbindet Balkan- und makambasierte Musik mit sanften Noten aus Jazz und Klassik – und hat uns sehr berührt.

Zwischentöne gab es auch bei Robert K, der seine multitonale Ukulele mitgebracht hat und deutsches Singer-Songwritertum mit Klamauk und Mikrotonalität verbunden hat.

Mazin Satti wiederum ist Singer-Songwriter aus dem Sudan, der als erster Opener in diesem Jahr eingängige Lieder über Frieden gesungen hat.

Und abgerundet wurde das erste Halbjahr der Welcome Music Session vom Tahini Ensemble, das arabische Volkslieder, Elemente aus Jazz, Klassik, Weltmusik und Fusion miteinander verschmelzen.

Die Fotos in der Galerie wurden alle von Jens Barkei gemacht. Tausen Dank dafür!

 

Welcome Music Concert: Rebetiko-Nacht mit Ayse Glass & Freunden

Sa, 27. September um 20 Uhr | Zinnschmelze

Ayse Glass spielt nicht nur Synthesizer, Klavier und Querflöte, sondern experimentiert auch mit dem Theremin, einem elektronischen Instrument, das ohne Berührungen gespielt wird. Die Musikerin, Sängerin und Songwriterin aus Izmir singt in Türkisch, Griechisch, Hebräisch und Englisch und ist inspiriert vom Leben verschiedenen Klänge und Rhythmen. Sie spielt in verschiedenen Orchestern, Theatern und Festivals und komponiert Musik für Filme.

Sie ist immer offen für musikalische Entdeckungen, weswegen es auch nicht verwunderlich ist, dass sie bei unserem Welcome Music Concert eine Rebetiko Night leitet. Rebetiko ist traditionelle, griechische Musik, die ursprünglich vor allem in den ärmeren Gegenden gespielt wurde und auch „griechischer Blues“ genannt wird. Nicht die Bouzuki, sondern die Baglamas ist das wahre Instrument des Rebetikos, weil man es in der Jacke verstecken kann, um es heimlich an verdunkelte Orte zu bringen. Rebetiko ist die Musik der Rebellen.

Ayse Glass: Piano & Vocals (Instagram: @ayseglass)
Freunde: Oud – Ahmet Uzun, Baglamas & Bouzouki – Roman Glass

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Wir danken der Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

Ayse Glass Welcome Music Concert
Picture credit: Ebru Durupinar

 

***ENGLISH***

Ayse Glass not only plays synthesizer, piano, and flute but also experiments with the theremin, an electronic instrument played without touch. The musician, singer, and songwriter from Izmir sings in Turkish, Greek, Hebrew, and English and is inspired by the various sounds and rhythms of life. She performs in various orchestras, theaters, and festivals and composes music for films.

She is always open to musical discoveries, so it is not surprising that she is leading a Rebetiko Night at our Welcome Music Concert. Rebetiko is traditional Greek music that was originally played mainly in poorer areas and is also called „Greek Blues.“ Not the bouzouki, but the baglamas is the true instrument of Rebetiko because it can be hidden in a jacket to be brought secretly to darkened places. Rebetiko is the music of rebels.

Ayse Glass: Piano & Vocals (Instagram: @ayseglass)
Friends: Oud – Ahmet Uzun, Baglamas & Bouzouki – Roman Glass

Free entry, donations welcome.

Welcome Music Concert: Mirage World Band

Welcome Music Concert: Mirage World Band

Sa, 6. Juli um 20 Uhr | Zinnschmelze

Mirage World Band sind fünf Menschen, fünf Länder, fünf Kulturen – vereint in einer Band. Ihre Musik erzählt Geschichten in verschiedenen Sprachen, beschreibt bunte Gefühlswelten, gibt Mut und Hoffnung, oder lässt den Zuhörer auch mal lässig mit dem Kopf wippen. Es ist Musik aus der Welt, für die Welt.

Mirage steht auf natürliche Weise, durch die Zusammensetzung der Band, für grenzenlose Kunst, für Einheit in der Vielfalt. Sie sagen: „Gerade in Zeiten wie diesen halten wir das für besonders wichtig. Um Grenzen zu überwinden und Herzen zu verbinden. Unsere Band ist ein Beispiel für die Welt, wie man ein gemeinsames Leben miteinander mit gegenseitigem Respekt, Toleranz und Akzeptanz gestalten kann. Dies wird durch unsere Musik als Zeichen gesetzt!“

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Wir danken der Postcode Lotterie für ihre Unterstützung!

 

Welcome Music Concert Mirage World Band

***ENGLISH***

Mirage World Band are five people, five countries, five cultures – united in one band. Their music tells stories in different languages, describes colorful emotional worlds, gives courage and hope, or simply makes the listener nod along casually. It’s music from the world, for the world.

Mirage naturally embodies boundless art through the composition of the band, representing unity in diversity. They say, „Especially in times like these, we believe this is particularly important. To overcome borders and connect hearts. Our band is an example for the world of how to lead a shared life together with mutual respect, tolerance, and acceptance. This is conveyed through our music as a symbol!“

Free entry, donations welcome.